BuchKult
BuchKult

19. Juni 2025

hier noch drei Youtube-Links zu Brian Wilson

 

December 2007 Kennedy Center Honor Tribute - Brian Wilson
Die Kennedy Center Honors sind eine jährliche Auszeichnung, die vom John F. Kennedy Center for the Performing Arts an Personen verliehen wird, die durch ihre Lebensleistung die amerikanische Kultur und das amerikanische Leben durch die darstellende Kunst beeinflusst haben.

 

An All Star Tribute to Brian Wilson (2001 Concert)
Featuring David Crosby, Evan and Jaron, Vince Gill, the Go-Go's, Heart, Billy Joel, Elton John, Aimee Mann and Michael Penn, Ricky Martin, Darius Rucker, Carly Simon, Paul Simon, Matthew Sweet, Jubilant Sykes, Jimmy Webb, Wilson Phillips, The Boys Choir of Harlem, and The Radio City Orchestra
With Special Guests Cameron Crowe, Dennis Hopper, Rachel Hunter, and Sir George Martin

 

12. Juni 2025

Brian Wilson ist tot

 

Der kreative Kopf der Beach Boys, Brian Wilson, ist tot. Dies teilte seine Familie auf seiner Webseite und über soziale Medien mit. Die Beach Boys wurden in den 60er Jahren mit Hits wie "Good Vibrations", "Surfin' USA" und "I get around" weltberühmt. (Die Welt, weiter lesen)

 

Beach Boys-Mitbegründer Brian Wilson gestorben: Abschied von einer Musiklegende Beitrag von SWR

 

Ein Blatt im Wind Nachruf der FAZ

 

Al Jardine würdigt seinen Beach-Boys-Bandkollegen Brian Wilson: „Mein Bruder im Geiste“ Rolling Stone


Unten: Links zu Wilsons Auftritt bei Live8 in Berlin am 2.Juli 2005

 

Zwei Beiträge des swr3-Podcast Die größten Hits und ihre Geschichte zum herunterladen

Kokomo – Beach Boys.mp3
MP3-Audiodatei [6.8 MB]

 

1. Juni 2025

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bild anklicken zum Weiterleiten

Bild anklicken zum Weiterleiten

18. Mai 2025

Nick Ut, Napalm Girl

 

für alle, die es nicht mehr wissen,
und alle, die es noch nicht wissen,
SO sieht Krieg aus

 

 

Zwei Links zu dem Foto

 

The Terror of War (Wikipedia)

 

Gerhard Paul, Die Geschichte hinter dem Foto.
Authentizität, Ikonisierung und Überschreibung eines Bildes aus dem Vietnamkrieg

 

 

11. Mai 2025

und noch eine Hexenseite

wie gewohnt Grafik anklicken ...

10. Mai 2025

2. Mai 2025

 

Und da ist sie: die dritte Hexen-Seite. Bild anklicken und los geht's


 

1. Mai 2025

Bild anklicken und los geht's

 

Der Hexenritt & Walpurgisnacht-Beitrag sollte

eigentlich schon vor ein paar Tagen veröffentlicht werden - rechtzeitig zur Hexennacht - aber ich hab mal wieder

den notwendigen zeitlichen Aufwand unterschätzt

und mich auch bei der Recherche zu sehr von allen möglichen Seitenaspekten ablenken lassen.
Jetzt sind aber doch zwei Seiten fertig

geworden und morgen wird die dritte fertig

und dann will ich mal sehen. FD

 

 

Bild anklicken

und los geht's

Bild anklicken und los geht's

 

 

6. April 2025

Bild anklicken und los geht's

 

 

Bild anklicken und los geht's

 

 

31. März 2025

Zum April - Bild anklicken

ein Wiedersehn - TEXAS
 

Hab sie früher schon gut gefunden aber irgendwie aus den Augen verloren. Bei der Sichtung der Clips von Live 8 2005 ist mir die Qualität der Band - besonders die Live-Qualität - wieder bewusst geworden. Und als ich das Paris-Konzert der Band aus 2001 gesehen hab, war es klar: die Band um die charismatische Frontfrau Sharleen Spiteri zählt für mich zu den ganz Großen der Popmusik.
Deshalb ein kleines Special (hier klicken!) für die Band mit Musik, Info und Links.

 

30. März 2025

25. März 2025

nicht vergessen:

Am Sonntag wird

die Zeit umgestellt!

 

 

heute

 

 

früher

25. März 2025

23. März 2025

 

Am 2. bzw. 6. Juli 2005 fanden die Live 8 Konzerte an 10 verschiedenen Orten weltweit statt. In Erinnerung daran werde ich hier Clips zu diversen Auftritten als YouTube-Links plazieren.
 

Zur Einstimmung geh es los mit "Good Vibrations" mit Beach-Boys-Mastermind Brian Wilson.

 

Die Auswahl der Clips ist natürlich nicht repräsentativ und spiegelt lediglich meine persönlichen Vorlieben wider. FD

 

Hier geht's zu den Clips

 

Live 8 2005 (Wikipedia)

 

11. März 2025

- aus gegebenem Anlass -

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Walter Crane, The Angel of Peace
Walter Crane (1845-1915) war ein englischer Maler und Illustrator und einer der führenden Vertreter des Arts and Crafts Movement.
 

Max Herrmann-Neiße 1886-1941

Gebet um Frieden

 

Mein Gott, bewahre mir im Stillen

des Seelenfriedens Heiligtum,

laß nicht dem Würger seinen Willen

und gib dem Krieger keinen Ruhm,

o wolle gnädiglich erhören

der Schwachen furchtsames Gebet

und laß den Bösen nicht zerstören,

was unter Deinem Schutze steht!

 

Auf Erden läßt sich leidlich leben,

und jeder wird einmal bedacht.

Dem Widersacher zu vergeben,

belohnt mit sanftem Schlaf die Nacht;

das Gute, nicht das Schlimme suchen,

ist, was das Menschenherz befreit,

und, wenn wir unserm Los nicht fluchen,

wird es zum Glück der Ewigkeit.

 

Vergiß die Hoffart von uns allen

und zieh uns nicht zur Rechenschaft,

o laß uns durch das Schwert nicht fallen!

Gib meinem Glauben wieder Kraft,

den Hang zum Haß zu überwinden

und meinen Feinden zu verzeihn,

mich mit dem Nachteil abzufinden

und in der Not getrost zu sein!

 

Auf alles will ich gern verzichten,

wird unsrer Welt der Mord erspart,

will abseits meine Lieder dichten,

die dann kein Buch mehr aufbewahrt,

will namenlos verschollen bleiben,

von jedem Freunde weit getrennt,

den Meinen keinen Brief mehr schreiben,

ein Fremdling sein, den keiner kennt.

 

Doch, Gott, gib Vollmacht nicht dem Tode,

verwüstend ungehemmt zu sein,

sei nicht die grausame Pagode,

unnahbar unsrer Herzenspein,

laß uns noch einmal Atem schöpfen

und harmlos unsre Wege gehn,

laß wieder über unsern Köpfen

den Stern des Ewigen Friedens stehn!

 

 

Ein weiteres „Gebet um Frieden“ von Max Herrmann-Neiße findet sich weiter unten.

 

Wassili Vereshchagin, The Apotheosis of War, 1871, Tretyakov Gallery
Wassili Wassiljewitsch Vereshchagin (1842-1904) war ein bekannter russischer Kriegsmaler.

 

 

 

6. März 2025

Neue Seite bei den Katzen - Bild anklicken

3. März 2025

Bild anklicken und los geht's

 

1. März 2025

Bild anklicken und los geht's

 

26. Februar 2025

25. Februar 2025

4. Februar 2025

und wieder neue Katzenseiten - Grafik anklicken

Bild anklicken und los geht's

Bild anklicken und los geht's

 

- aus gegebenem Anlass -

 

Max Herrmann-Neiße 1886-1941

Gebet um Frieden

 

Laß Dich diesmal, Gott, erweichen

von den bangenden Gebeten,

aus den fernen Himmelreichen

sichtbarlich hervorzutreten

und gebiete Halt dem Morden,

gib den Zweifelnden ein Zeichen!

Deine Welt ist toll geworden;

laß Dich diesmal, Gott, erweichen!

 

Laß den Haß das Spiel verlieren,

mach' die Kriegerischen milde!

Schenk' den Menschen und den Tieren

wieder friedliche Gefilde,

wo sie ihr Geschick erleben,

günstige und schwere Stunden,

dem Natürlichen ergeben

und an keinen Wahn gebunden!

 

Laß den Frevel nicht geschehen,

die Verwüstung Deiner Erde!

Laß Dich bei den Deinen sehen

als Beschützer Deiner Herde,

laß die Ställe nicht zerstören

und die Weide nicht vergehen!

Höre, wie wir Dich beschwören:

laß das Schlimmste nicht geschehen!

 

Soll der Schrecken ohne Ende

Tag und Nacht zur Hölle machen?

Deine Friedensengel sende,

unsre Wege zu bewachen!

Die Vertrautheit Deiner Sterne

leuchte unserm Traumentrinnen!

Alle Drohungen entferne,

laß den Morgen gut beginnen!

 

Laß uns Deine Hand erreichen,

die uns aus den Wirren löse!

Laß die dunklen Wolken weichen

und verstummen das Getöse,

daß wir endlich Dich erkennen,

und sich Deiner Liebe Zeichen

kann in unsre Herzen brennen!

Laß Dich diesmal, Gott, erreichen!

 

 

4. Oktober 2024

 

 

kleine Fundsache

Die Grafik hab ich in einer Bildersammlung entdeckt, der Text lautet in etwa: Einer der besten Buchanfänge

Ludwig Bolzmann, der sein ganzes Leben dem Studium der statistischen Mechanik gewidmet hatte, starb 1906 durch eigene Hand. Paul Ehrenfest setzte das Werk fort und starb 1933 auf gleiche Weise. Nun liegt es an Ihnen die statistische Mechanik voranzubringen.

Zum Vergrößern - Grafik anklicken

14. April 2024

 

heute neu

Die Arbeiten Albert Weisgerbers für die Zeitschrift JUGEND

Grafik anklicken und los geht's

 

12. April 2024

 

- ab Sonntag 14. April -

Annähernd 500 Werke von Albert Weisgerber, die in den Jahren von 1897 bis 1932  in der JUGEND - Münchner illustrierte Wochenschrift veröffentlicht wurden.

14. Juni 2023

- heute neu -  Eine Hommage an JEFF BECK

Bild anklicken und Sie werden verbunden

20. April 2023

- heute neu -

Bild anklicken und Sie werden verbunden

... und das ist meine neue Chefin Claire de Lune auf ihrem Kommandostand.

Ein Buch muss

die Axt sein für das

gefrorene Meer

in uns.

Franz Kafka

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ihr Herz schlägt für Bücher und Literatur, Sie mögen den Duft des Papiers und besonders erfreuen Sie sich daran, wenn Sie ein schönes Exemplar zu einem guten Preis in Ihren Händen halten? Dann sind Sie bei BuchKult genau richtig!

 

Unter Kunst & Lyrik gibt's wechselnde Präsentationen zu jahreszeitlichen Themen

 

Unter Buchkult finden Sie alles, was mit Büchern, Lesen, Literatur und dem Versandantiquariat zu tun hat.

 

Franz Dewes beinhaltet eher Privates über mich: Interessen, Ideen, Bilder, Texte, Witze ...

 

 

 

BuchKult

Franz Dewes

Trierer Str. 20

66636 Tholey

 

 

 

 

 

 

 
fjdewes@buchkult-dewes.de
franz.dewes@buchkult-dewes.de
 

Das gefährlichste

Möbelstück ist die

›Lange Bank‹,
das gefährlichste

Instrument die

›Alte Leier‹.
Abraham a Sancta Clara

Wer Trinken, Rauchen und Sex aufgibt,

lebt auch nicht länger.

Es kommt ihm nur so vor.
Sigmund Freud

Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche.
Gustav Mahler

Was wir brauchen,

sind ein paar verrückte Leute;

seht euch an,

wohin uns die Normalen gebracht haben.
George Bernard Shaw

Der Kluge lernt aus allem
und von jedem,
der Normale aus
seinen Erfahrungen und
der Dumme
weiß alles besser.
Sokrates
Es ist schon alles gesagt,
nur noch nicht von allen.
Karl Valentin

Um ernst zu sein,

genügt Dummheit,

während zur Heiterkeit

ein großer Verstand unerläßlich ist.
William Shakespeare

Blüte edelsten Gemütes
ist die Rücksicht;
doch zuzeiten
sind erfrischend

wie Gewitter
goldne Rücksichtslosigkeiten.

Theodor Storm

BuchKult

Franz Dewes

fjdewes@buchkult-dewes.de

 

Druckversion | Sitemap
© BuchKult