Nikolay Bogdanov-Belsky, New Fairy Tale, 1924
Nikolay Petrovich Bogdanov-Belsky (1886-1945) war ein russischer Maler.
Paul Cézanne, Porträt des
Gustave Geffroy
Paul Cézanne (1839-1906) war ein französischer Maler.
Das Problem an einem guten Buch ist,
dass man es zu Ende lesen will,
aber es nicht zu Ende lesen will.
Unbekannt
Michael Ancher, By Grandmothers sickbed, 1879, Bornholms Kunstmuseum
Michael Ancher (1849-1927) war ein dänischer Maler des Impressionismus und ein Mitbegründer der Künstlerkolonie Skagen.
Je mehr ich las,
umso näher brachten die Bücher mir die Welt,
um so heller und bedeutsamer
wurde für mich das Leben.
Maxim Gorki
Friedrich von Amerling,
In Träumen versunken, 1835
Friedrich Ritter von Amerling (1803-1887) war ein österreichischer Maler.
Émile Adan, An amusing story
Louis-Émile Adan, genannt Émile Adan (1839-1937) war ein französischer Illustrator und Maler.
Auch den Möbelpackern sind Leute, die Bücher lesen, zuwider.
Aber sie haben wenigstens einen guten Grund dafür.
Gabriel Laub
Bronzino, Portrait of Laura Battiferri, 1552
Agnolo di Cosimo di Mariano (1503-1572), auch Agnolo Tori, genannt Bronzino, war ein italienischer Maler des Manierismus.
William Adolphe Bouguereau, The Difficult Lesson, 1884
William Adolphe Bouguereau (1825-1905) war ein französischer Maler.
Über jedem guten Buch muss das Gesicht
des Lesers von Zeit zu Zeit hell werden.
Christian Morgenstern
Harriet Backer, Evening Interior, 1890
Harriet Backer (1845-1932) war eine norwegische Malerin.
Aldor Janos Laszlo, Reverie
Áldor János László (1895-1944) war ein ungarischer Maler.
Kindern erzählt man Geschichten zum Einschlafen
– Erwachsenen, damit sie aufwachen.
Jorge Bucay
Nicolaes Maes, An Old Woman Dozing over a Book, um 1655, National Gallery of Art,
Washington, D.C.
Nicolaes Maes (1634-1693) war ein holländischer Maler.
Ferdinand Hodler, Der Lesende, um 1885
Ferdinand Hodler (1853-1918) war ein Schweizer Maler des Symbolismus und des Jugendstils.
Ein Buch ist wie ein Garten in der Tasche.
Chinesisches Sprichwort
Paul Gustav Fischer, A good book, 1905
Paul Gustav Fischer (1860-1934) war ein dänischer Maler.
Für jeden echten Leser sieht diese
unendliche Welt der Bücher anders aus,
jeder sucht und erlebt in ihr auch noch sich selbst.
Hermann Hesse
Jean Baptiste II Charpentier, Dame in der Bibliothek
Jean Baptiste II Charpentier (1779–1835) war ein französischer Maler.
Bénigne Gagneraux, Jeune homme lisant Homère
Bénigne Gagneraux (1756-1795) war ein französischer neoklassischer Maler und Zeichner.
Ein sicheres Zeichen von einem guten Buch ist,
wenn es einem immer besser gefällt,
je älter man wird.
Georg Christoph Lichtenberg
Aldor Janos Laszlo, Zwei Bauernmächen
Áldor János László (1895-1944) war ein ungarischer Maler.
Nikolai Jaroshenko, Portrait of a Lady with a Cat
Nikolai Alexandrowitsch Jaroschenko (1846-1898) war ein russischer Maler.
Das große Publikum meint,
es sei mit den Büchern wie mit den Eiern:
sie müssen frisch genossen werden;
daher greift es stets nach dem Neuen.
Arthur Schopenhauer
Paul-Albert Bartholomé, The artist's wife, reading, 1883
Paul-Albert Bartholomé (1848-1928) war ein französischer Maler und Bildhauer.
Charles James Adams, An Artists Son
Charles James Adams (1859-1931) war ein englischer Landschaftskünstler.
Eine Büchersamlung ist der Gegenwert eines großen Kapitals,
das geräuschlos unberechenbar Zinsen spendet.
Johann Wolfgang von Goethe
Lawrence
Alma-Tadema, Die Töchter Anna und Laurense
Sir Lawrence Alma-Tadema (1836-1912) war ein niederländischer Maler und Zeichner des akademischen Realismus.
Ulisse Caputo, Young woman reading at an open window
Ulisse Caputo (1872-1948) war ein in Paris tätiger italienischer Genremaler, Kupferstecher und Bildhauer.
In einer Bibliothek können noch so viele Bücher stehen,
es wird nie eine "Masse" sein.
Das haben die Bücher den Menschen voraus.
Ernst Penzold
Ambrosius Benson, The Magdalen Reading, um 1520, National Gallery, London
Ambrosius Benson (um 1495 - um 1550) war ein in Brügge tätiger Maler am Übergang von Spätmittelalter und Renaissance.
Frederick Childe Hassam, Couch on the Porch, Cos Cob
Frederick Childe Hassam (1859-1935) war ein amerikanischer Maler des Impressionismus.
Wer lesen kann, hat vier Augen.
Serbisches Sprichwort
Vilhelm Hammershøi, Zimmer mit lesendem jungen Mann, 1898, Den Hirschsprungske Samling
Vilhelm Hammershøi (1864-1916) war ein dänischer Maler und gilt als Vertreter des Symbolismus.
Constantin Hansen, Kunstnerens søstre Signe og Henriette læsende i en bog, 1826
Carl Christian Constantin Hansen (1804-1880) war ein dänischer Historienmaler.
Worte sind Luft.
Aber die Luft wird zu Wind,
und der Wind macht die Schiffe segeln.
Arthur Köstler
Max Fabian, Der Student, aus Guckkasten 1911
Max Fabian (1873-1926) war ein deutsch-jüdischer Maler und Grafiker.
Charles Burton Barber,
Schulpflicht, 1890
Charles Burton Barber (1845-1894) war ein englischer Maler, der mit seinen Gemälden von Kindern und ihren Haustieren große Erfolge erzielte
Wer wird nicht einen Klopstock loben?
Doch wird ihn jeder lesen? - Nein.
Wir wollen weniger erhoben
und fleißiger gelesen sein.
Gotthold Efraim Lessing
Albert Anker, Jeune fille lisant, um 1882
Albert Samuel Anker (183-1910) war ein Schweizer Maler, Grafiker und Genremaler des schweizerischen Volkslebens.
Walther Firle, Spannende Lektüre, 1929
Walther Firle, auch Walter Firle (1859-1929) war ein deutscher Porträtmaler und Genremaler.
Die guten Bücher sollte man verbieten,
damit sie auch gelesen werden.
Karl Farkas
Lawrence
Alma-Tadema,
94 Grad im Schatten
Sir Lawrence Alma-Tadema (1836-1912) war ein niederländischer Maler und Zeichner des akademischen Realismus.
Bei dem Titel handelt es sich augenscheinlich um 94 Grad Fahrenheit, das entspricht etwa 34 Grad Celsius.
Sergei Winogradow, Summer Dreams, 1915
Sergei Arsenjewitsch Winogradow (1869-1938) war ein russischer Maler.