BuchKult
BuchKult

Da liegen nun die Kartoffeln,

und schlafen ihrer Auferstehung entgegen.

 

Georg Christoph Lichtenberg 1742-1799

 

 

Friedrich Theodor von Vischer 1807–1887

 

Denke nur: auch die Kartoffel

Ist ein Kind der Erdenmutter

Und – erlaub mir, alter Stoffel –

Schmackhaft namentlich mit Butter.

 

 

___________________________________________

 

Die meisten Grafiken auf dieser Website können durch Anklicken mit der linken Maustaste vergrößert dargestellt werden. Sollte dies nicht funktionieren, steht mir die entsprechende Grafik leider nicht in einer größeren Auflösung zur Verfügung.

 

Hinter Textstellen in blauer Farbe verstecken sich Links, entweder zu anderen Seiten dieser Website oder zu externen Sites (z.B. Wikipedia, Youtube ...).
 

Albert Anker, Still-Life with Coffee, Bread and Potatoes
Albert Samuel Anker (183-1910) war ein Schweizer Maler, Grafiker und Genremaler des schweizerischen Volkslebens.

Vincent van Gogh, Still life with an earthern bowl potatoes 1885
Vincent Willem van Gogh (1853-1890) war ein niederländischer Maler und Zeichner; er gilt als einer der Begründer der modernen Malerei.

Vincent van Gogh, Basket Potatoes, 1885
Vincent Willem van Gogh (1853-1890) war ein niederländischer Maler und Zeichner; er gilt als einer der Begründer der modernen Malerei.

Cornelius Hankins, Still life with potatoes
Cornelius Hankins (1863-1946) war ein amerikanischer Maler.

Albert Anker, Kaffee und Kartoffeln
Albert Samuel Anker (183-1910) war ein Schweizer Maler, Grafiker und Genremaler des schweizerischen Volkslebens.
 

Joachim Ringelnatz 1883-1934

Abschiedsworte an Pellka

 

Jetzt schlägt deine schlimme Stunde,

du Ungleichrunde,

du Ausgekochte, du Zeitgeschälte,

du Vielgequälte,

du Gipfel meines Entzückens.

Jetzt kommt der Moment des Zerdrückens

mit der Gabel! - - Sei stark!

Ich will auch Butter und Salz und Quark

Oder Kümmel, auch Leberwurst in dich stampfen.

Musst nicht so ängstlich dampfen.

Ich möchte dich doch noch einmal erfreun.

Soll ich Schnittlauch über dich streun?

Oder ist dir nach Hering zumut?

Du bist ein so rührend junges Blut. -

Deshalb schmeckst du besonders gut.

Wenn das auch egoistisch klingt,

So tröste dich damit, du wundervolle

Pellka, dass du eine Edelknolle

Warst, und dass dich ein Kenner verschlingt.

 

Vincent van Gogh, Die Kartoffelesser
Vincent Willem van Gogh (1853-1890) war ein niederländischer Maler und Zeichner; er gilt als einer der Begründer der modernen Malerei.
 

Vincent van Gogh, The Potato Eaters, Lithography
Vincent Willem van Gogh (1853-1890) war ein niederländischer Maler und Zeichner; er gilt als einer der Begründer der modernen Malerei.

 

David Monies, The Hot Potato, Gothenburg Museum of Art
David Monies (1812-1894) war ein dänischer Porträt- und Genremaler.

 

Willem Witsen, Aardappeletende jongen, ca.1888, Rijksmuseum
Willem Arnoldus Witsen (1860-1923) war ein niederländischer Maler, Zeichner, Fotograf und Schriftsteller.

Wilhelm Busch 1832-1908

Pfannkuchen und Salat

 

Von Fruchtomletts da mag berichten

Ein Dichter aus den höhern Schichten.

 

Wir aber, ohne Neid nach oben,

Mit bürgerlicher Zunge loben

Uns Pfannekuchen und Salat.

 

Wie unsre Liese delikat

So etwas backt und zubereitet,

Sei hier in Worten angedeutet.

 

Drei Eier, frisch und ohne Fehl,

Und Milch und einen Löffel Mehl,

Die quirlt sie fleißig durcheinand

Zu einem innigen Verband.

 

Sodann, wenn Tränen auch ein Übel,

Zerstückelt sie und mengt die Zwiebel

Mit Öl und Salz zu einer Brühe,

Daß der Salat sie an sich ziehe.

 

Um diesen ferner herzustellen,

Hat sie Kartoffeln abzupellen.

Da heißt es, fix die Finger brauchen,

Den Mund zu spitzen und zu hauchen,

Denn heiß geschnitten nur allein

Kann der Salat geschmeidig sein.

 

- Fortsetzung unten -

 

 

Albert Anker, Die kleine Mahlzeit
Albert Samuel Anker (183-1910) war ein Schweizer Maler, Grafiker und Genremaler des schweizerischen Volkslebens.
 

Max Liebermann, Das Tischgebet
Max Liebermann (1847-1935) war ein deutsch-jüdischer Maler und Grafiker. Er gehört zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Impressionismus.

- Fortsetzung Busch, Pfannkuchen und Salat -

 

Hierauf so geht es wieder heiter

Mit unserem Pfannekuchen weiter.

 

Nachdem das Feuer leicht geschürt,

Die Pfanne sorgsam auspoliert,

Der Würfelspeck hineingeschüttelt,

So daß es lustig brät und brittelt,

Pisch, kommt darüber mit Gezisch

Das ersterwähnte Kunstgemisch.

 

Nun zeigt besonders und apart

Sich Lieschens Geistesgegenwart,

Denn nur zu bald, wie allbekannt,

Ist solch ein Kuchen angebrannt.

 

Sie prickelt ihn, sie stochert ihn.

Sie rüttelt, schüttelt, lockert ihn

Und lüftet ihn, bis augenscheinlich

Die Unterseite eben bräunlich,

Die umgekehrt geschickt und prompt

Jetzt ihrerseits nach oben kommt.

 

Geduld, es währt nur noch ein bissel,

Dann liegt der Kuchen auf der Schüssel.

 

Doch späterhin die Einverleibung,

Wie die zu Mund und Herzen spricht,

Das spottet jeglicher Beschreibung,

Und darum endet das Gedicht.


 

Jozef Israëls, Potato eaters
Jozef Israëls (1824-1911) war ein niederländischer Maler und Grafiker.Er zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Haager Schule.

 

Camille Pissarro, Potato Market Boulevard Des Fosses Pontoise, 1882
Jacob Abraham Camille Pissarro (1830-1903) war einer der bedeutendsten und produktivsten Maler des Impressionismus.
 

 

Heinrich Zille, Kartoffelstehen, 1916
Heinrich Rudolf Zille (1858-1929) war ein deutscher Grafiker, Maler und Fotograf. In seiner Kunst bevorzugte der Pinselheinrich genannte Zille Themen aus dem Berliner Volksleben, das er ebenso lokalpatriotisch wie sozialkritisch darstellte.
 

 

Antony Serres, The Potatoe Seller
Antony Serres (1828-1898) war ein französischer Maler.
 

Madame Fritz, weduwe van Monsieur Fritz, in haar frietkot op de kermis in Luik in 1838 - Madame Fritz, Witwe von Monsieur Fritz, in ihrem Pommesladen auf dem Jahrmarkt in Lüttich im Jahr 1838
 

 

Deux sous defrites, illustration in Emile Goudeau, Paris qui consomme

Robert Müller, Kartoffelernte Friedrich II - der König überall
Robert Müller (später: Warthmüller, 1859-1895) war ein deutscher Maler.
Friedrich der Große war bekannt für seine unangekündigten Inspektionsreisen durch sein Land. Anlässlich seiner Einführung der Kartoffel als Grundnahrungsmittel per Anordnung 1756 kontrollierte der Große König auch die Bauern in den Dörfern. Eine solche Szene hat Robert Müller (gen. Warthmüller, 1712-1786) in seinem Gemälde "Die Kartoffelernte" festgehalten.

Das brandenburgische Kurfürstenpaar bei der Kartoffelernte 1659 in Oranienburg, Künstler nicht bekannt
 

Daniel MacDonald, The Discovery of the Irish Potato Blight - Die Entdeckung der irischen Kartoffelfäule, 1847, National Folklore Collection, University College Dublin
Daniel MacDonald (1821-1853) war ein irischer Künstler.

Große Hungersnot in Irland 1845-1849

Die als Große Hungersnot (irisch An Gorta Mór; englisch Great Famine oder Irish potato famine) in die Geschichte eingegangene Hungersnot zwischen 1845 und 1849 war die Folge mehrerer durch die damals neuartige Kartoffelfäule ausgelöster Missernten, durch die das damalige Hauptnahrungsmittel der Bevölkerung Irlands, die Kartoffel, vernichtet wurde. Die Folgen der Missernten wurden durch die Laissez-faire-Ideologie und die wirtschaftsliberale Politik der Whig-Regierung unter Lord John Russell noch erheblich verschärft.

Infolge der Hungersnot starben eine Million Menschen, etwa zwölf Prozent der irischen Bevölkerung. Weitere zwei Millionen wanderten aus. (Wikipedia)

 

Gustave Brion, Récolte des pommes de terre pendant l'inondation du Rhin en 1852 - Kartoffelernte während der Rheinflut 1852, Nantes Musée d'Arts, Das Rheinhochwasser im September 1852 war das stärkste Hochwasser am Oberrhein seit der Flut von 1342, die als «Jahrtausendereignis» gilt.
Gustave Adolphe Brion (1824-1877) war ein französischer Maler des Realismus.

Kartoffelrevolution

Als „Kartoffelrevolution“ wird die Hungerrevolte bezeichnet, die sich zwischen dem 21. April und 22./23. April 1847 in der preußischen Hauptstadt Berlin ereignete.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kartoffelrevolution

https://dewiki.de/Lexikon/Kartoffelrevolution

https://www.preussenchronik.de/begriff_jsp/key=begriff_kartoffelrevolution.html

http://geschichtsmaterialien.dragonerareal.org/kartoffelrevolution/

 

Vinzenz Katzler, Kartoffelrevolution 1847
Vinzenz Katzler (1823-1882) war ein österreichischer Maler und Grafiker.

Kartoffelaufstand in Russland, Künstler nicht bekannt

 

Moritz von Schwind, Das Echo, Der Teufel und der Kartoffelwucherer, Holzschnitt, Fliegende Blätter, 1847
Moritz Ludwig von Schwind (1804-1871) war ein österreichischer Maler und Zeichner der Spätromantik.

 

Kartoffel-Wucherer "Ueber und über schwarz, das ist eine Freude für Unsereins."
Echo - Beelzebub "Ueber und über schwarz, das ist eine Freude für Unsereins."

 

Der Kartoffelwucherer in der Hölle,

aus: Der Wahre Jakob,

Nr.752, 14.Mai 1915

 

Kartoffelwucherer, aus Der Wahre Jakob, Nr.902, 1921

Kartoffelwucherer, aus: Der Wahre Jakob, Nr.924, 1921

Kartoffelwucher, aus Der Wahre Jakob, Nr.945, 1922

"Rin in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln!"

ruft man aus, wenn die bisher gültige Arbeitsanweisung durch eine genau zuwiderlaufende ersetzt wird.

Urheber dieser Redensart war Friedrich Wülfing, der 1881 in den 'Fliegenden Blättern', Nr. 1885 eine Karikatur mit dem Text veröffentlichte, worin im Manöver vom Kommandeur befohlen wird, dass ein Trupp Soldaten in einen Kartoffelacker einzurücken hat, während bald darauf der Befehl kommt, dass der Acker zur Vermeidung von Flurschäden wieder zu räumen sei.

 

 

Wilhelm Busch, Kartoffelidyll
Heinrich Christian Wilhelm Busch (1832-1908) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands.
 

Potatoes grow big in Iowa - Kartoffeln werden groß in Iowa, William H. Martin, 1908

"Die dümmsten Bauern

haben die dicksten Kartoffeln."

 

oder

 

"Die kubischen Dimensionen der Solanum Tuberosum stehen in reziproker Relation zur intellektuellen Kapazität ihres rustikalen Kultivators."

 

oder

 

„Die Expansion der interranen Tuberosa steht in inverser Proportionalität zur intellektuellen Kapazität des kultivierenden Agronoms.“

 

 

Potato, The Kind We Raise in Maine - Kartoffel, die Sorte, die wir in Maine anbauen

 

 

- nach oben -

 

- Startseite -

 

 

 

Das gefährlichste

Möbelstück ist die

›Lange Bank‹,
das gefährlichste

Instrument die

›Alte Leier‹.
Abraham a Sancta Clara

Wer Trinken, Rauchen und Sex aufgibt,

lebt auch nicht länger.

Es kommt ihm nur so vor.
Sigmund Freud

Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche.
Gustav Mahler

Was wir brauchen,

sind ein paar verrückte Leute;

seht euch an,

wohin uns die Normalen gebracht haben.
George Bernard Shaw

Der Kluge lernt aus allem
und von jedem,
der Normale aus
seinen Erfahrungen und
der Dumme
weiß alles besser.
Sokrates
Es ist schon alles gesagt,
nur noch nicht von allen.
Karl Valentin

Um ernst zu sein,

genügt Dummheit,

während zur Heiterkeit

ein großer Verstand unerläßlich ist.
William Shakespeare

Blüte edelsten Gemütes
ist die Rücksicht;
doch zuzeiten
sind erfrischend

wie Gewitter
goldne Rücksichtslosigkeiten.

Theodor Storm

BuchKult

Franz Dewes

fjdewes@buchkult-dewes.de

 

Druckversion | Sitemap
© BuchKult