BuchKult
BuchKult

___________________________________________

 

Die meisten Grafiken auf dieser Website können durch Anklicken mit der linken Maustaste vergrößert dargestellt werden. Sollte dies nicht funktionieren, steht mir die entsprechende Grafik leider nicht in einer größeren Auflösung zur Verfügung.

 

Hinter Textstellen in blauer Farbe verstecken sich Links, entweder zu anderen Seiten dieser Website oder zu externen Sites (z.B. Wikipedia, Youtube ...).
 

David Jacobson, Hojbro Plads, Copenhagen
David Jacob Jacobson (1818-1891) war ein dänischer Maler.

Emil Barbarini, At Christmas Time
Emil Barbarini (1855-1930) war ein österreichischer Maler.

 

Peter Becker,

Der Römerberg während des Christmarkts, 1876
Peter Becker (1828-1904) deutscher Landschaftsmaler, Genremaler, Radierer und Lithograf.
 

Henrich Manizer, Weihnachtsmarkt
Henrich Matveevich Manizer (1847—1925) war ein russischer Maler.

 

Friedrich Leonhard Heubner, Christkindlmarkt, Jugend 1925 2 0650
Friedrich Leonhard Heubner (1886-1974) war ein deutscher Gebrauchsgraphiker, Maler, Zeichner und Illustrator.

Charles Roberts, A street market at Christmas time reindeer, pigs, fruit, turkeys and Christmas trees for sale
Charles Roberts (activ 1870-1898) war ein britischer Künstler.

Maria Luiko, Weihnachtsmarkt, jugend 1929 0799
Maria Luiko (1904-1941) war eine deutsche Künstlerin.

Erich Büttner, Weihnachtsmarkt, aus Jugend 1928 0826
Johannes Erich Büttner (1889-1936 war ein deutscher Expressionist der Berliner Secession.

Gottfried Keller 1819-1890

Christmarkt vor dem Berliner Schloss

 

Welch lustiger Wald um das hohe Schloss

hat sich zusammengefunden,

ein grünes, bewegliches Nadelgehölz,

von keiner Wurzel gebunden!

 

Anstatt der warmen Sonne scheint

das Rauschgold durch die Wipfel;

hier backt man Kuchen, dort brät man Wurst,

das Räuchlein zieht um die Gipfel.

 

Der eine kauft ein bescheidnes Gewächs

zu überreichen Geschenken,

der andere einen gewaltigen Strauch,

drei Nüsse daran zu henken.

 

Und kommt die Nacht, so singt der Wald

und wiegt sich im Gaslichterscheine;

da führt die ärmste Mutter ihr Kind

vorüber dem Zauberhaine.

 

 

Christmarkt Berlin 1796

 

Wilhelm Gause, Der Weihnachtsmarkt am Hof, 1901
Wilhelm Gause (1853-1916) war ein deutsch-österreichischer Porträt- und Genremaler sowie Illustrator der Düsseldorfer Schule.
 

Carl Zajicek, Weihnachtsmarkt auf dem Platz am Hof, 1908
Carl Wenzel Zajicek (1860-1923) war ein österreichischer Aquarellmaler.

 

 

Carl Zajicek, Wien, Weihnachtsmarkt am Hof, 1922
Carl Wenzel Zajicek (1860-1923) war ein österreichischer Aquarellmaler.

Carl Wenzel Zajicek, Ein Weihnachtsmarkt am Hof, Wien
Carl Wenzel Zajicek (1860-1923) war ein österreichischer Aquarellmaler.

Georg Janny, Christkindlmarkt am Hof in Wien
Georg Janny (1864-1935) war ein österreichischer Bühnenbild-, Landschafts- und Figurenmaler.

Georg Janny, Christkindlmarkt
Georg Janny (1864-1935) war ein österreichischer Bühnenbild-, Landschafts- und Figurenmaler.

Ernst Juch, Weihnachtsmarkt am Hof in Wien, Österreichische Galerie Belvedere
Ernst Juch (1838-1909) war ein österreichischer Maler, Zeichner, Bildhauer, Illustrator und Karikaturist.

Paul Gustav Fischer, Christmas Tree Sellers at Højbroplads in Copenhagen
Paul Gustav Fischer (1860-1934) war ein dänischer Maler.

Jakob Loewenberg 1856-1929

An der Straßenecke

 

An der Straßenecke, in der Häuser Gedränge,

in der Großstadt wogender Menschenmenge,

inmitten von Wagen, Karren, Karossen

ist heimlich ein Märchenwald entsprossen,

von leisem Glockenklingen durchhallt:

von Weihnachtsbäumen ein Tannenwald.

 

Da hält ein Wagen, ein Diener steigt aus

und nimmt den größten Baum mit nach Haus.

Ein Mütterchen kommt, und prüft und wägt,

bis endlich den rechten sie heimwärts trägt.

Verloren zur Seite ein Stämmchen stand,

das fasste des Werkmanns ruhige Hand.

So sah ich einen Baum nach den andern

in Schloss und Haus und Hütte wandern,

und schimmernd zog mit jedem Baum

ein duftiger, glänzender Märchentraum. –

 

Frohschaukelnd auf der Zweige Spitzen

schneeweißgeflügelte Englein sitzen.

Die einen spielen auf Zinken und Flöten,

die andern blasen die kleinen Trompeten,

die wiegen Puppen, die tragen Konfekt,

die haben Bleisoldaten versteckt,

die schieben Puppentheaterkulissen,

die werfen sich mit goldenen Nüssen,

und ganz zuhöchst, in der Hand einen Kringel,

steht triumphierend ein pausbackiger Schlingel.

 

Da tönt ein Singen, ein Weihnachtsreigen –

verschwunden sind alle zwischen den Zweigen.

Am Tannenbaum hängt, was in Händen sie trugen.

Ein Jubelschrei schallt und von unten lugen

mit Äuglein, hell wie Weihnachtslichter,

glückselig lachende Kindergesichter.

 

Alexander Butschkuri, Weihnachtsmarkt
Alexander Alexejewitsch Butschkuri (1870-1942) war ein russischer Maler.

Georg Rosen, The Christmas Fair
Johan Georg Otto von Rosen (1843-1923) war ein schwedischer Graf und Maler.
 

Hoffmann von Fallersleben 1798-1874

Weihnachtszeit

 

O schöne, herrliche Weihnachtszeit!
Was bringst du Lust und Fröhlichkeit!
Wenn der heilige Christ in jedem Haus
teilt seine lieben Gaben aus.
Und ist das Häuschen noch so klein,
so kommt der heilige Christ hinein,
und alle sind ihm lieb wie die Seinen,
die Armen und Reichen, die Grossen und Kleinen.
Der heilige Christ an alle denkt,
ein jedes wird von ihm beschenkt.
Drum lasst uns freuen und dankbar sein!
Er denkt auch unser, mein und dein!

 

 

Oskar Popp, Weihnachtsmarkt in Hildesheim, 1928
Oskar Popp (1875-1945) war ein deutscher Maler, Zeichner und Bühnenbildner.

 

Meißen Weihnachtsmarkt AK, Brück & Sohn Kunstverlag
 

Ludwig Mößler, Nürnberg Christkindlesmarkt
Ludwig Mößler (1902-1949) war ein deutscher Maler.

 

Edmund Koken, Christmarkt in Hannover - Weihnachtsabend
Johann Gottfried Edmund Koken (1814-1872) war ein deutscher Landschafts- und Porträtmaler.

 

München - Weihnachts- Postkarte, Brück & Sohn Kunstverlag

 

Eugen Quaglio, Christbaummarkt am Lenbachplatz
Eugen Quaglio (1857-1942) war ein deutscher Maler und Bühnenbildner italienischer Herkunft.

Werner Zehme, Auf dem Christbaummarkt
Werner Zehme (1859-1924) war ein deutscher Maler, Graphiker, Illustrator und Schriftsteller.

Unbekannter Verfasser

Die Weihnachtsfreude

 

Morgen, Kinder, wirds was geben!

Morgen werden wir uns freun!

Welche Wonne, welches Leben

Wird in unserm Hause seyn;

Einmal werden wir noch wach,

Heysa, dann ist Weihnachtstag!

 

Wie wird dann die Stube glänzen

Von der großen Lichterzahl!

Schöner, als bey frohen Tänzen

Ein geputzter Kronensaal.

Wißt ihr noch, wie vor’ges Jahr

Es am heil’gen Abend war

 

Wisst ihr noch mein Räderpferdchen?

Malchens nette Schäferinn?

Jettchens Küche mit dem Herdchen,

Und dem blankgeputzten Zinn?

Heinrichs bunten Harlekin

Mit der gelben Violin?

 

Wisst ihr noch den großen Wagen,

Und die schöne Jagd von Bley?

Unsre Kleiderchen zum Tragen,

Und die viele Näscherey?

Meinen fleiß’gen Sägemann

Mit der Kugel unten dran?

 

Welch ein schöner Tag ist morgen!

Neue Freude hoffen wir.

Unsre guten Eltern sorgen

Lange, lange schon dafür.

O gewiß, wer sie nicht ehrt,

Ist der ganzen Lust nicht werth.

 

Nein, ihr Schwestern und ihr Brüder,

Laßt uns ihnen dankbar seyn,

Und den guten Eltern wieder

Zärtlichkeit und Liebe weihn,

Und aufs redlichste bemühn,

Alles, was sie kränkt, zu fliehn.

 

Laßt uns nicht bey den Geschenken

Neidisch auf einander sehn;

Sondern bey den Sachen denken:

„Wie erhalten wir sie schön,

Daß uns ihre Niedlichkeit

Lange noch nachher erfreut?“

 

Wißt ihr noch die Spiele, Bücher

Und das schöne Schaukelpferd,

Schöne Kleider, woll’ne Tücher,

Puppenstube, Puppenherd?

Morgen strahlt der Kerzen Schein,

Morgen werden wir uns freu’n.

 

 

Hans Baluschek, Beim Weihnachtsbaum-verkauf, 1930
Hans Baluschek (1870-1935) war ein deutscher Maler, Grafiker und Schriftsteller.
 

 

Heinrich Zille, Weihnachtsmarkt am Arkonaplatz
Heinrich Rudolf Zille (1858-1929) war ein deutscher Grafiker, Maler und Fotograf. In seiner Kunst bevorzugte der Pinselheinrich genannte Zille Themen aus dem Berliner Volksleben, das er ebenso lokalpatriotisch wie sozialkritisch darstellte.
 

Heinrich Zille, Berliner Weihnachtsmarkt, aus Jugend 1905 1 0061.jpg
Heinrich Rudolf Zille (1858-1929) war ein deutscher Grafiker, Maler und Fotograf. In seiner Kunst bevorzugte der Pinselheinrich genannte Zille Themen aus dem Berliner Volksleben, das er ebenso lokalpatriotisch wie sozialkritisch darstellte.
 

Franz Skarbina, Weihnachtsmarkt Berlin
Franz Skarbina (1849-1910) war ein Maler des deutschen Impressionismus, Zeichner, Radierer und Illustrator.

 

 

Franz Skarbina, Auf dem Weihnachtsmarkte
Franz Skarbina (1849-1910) war ein Maler des deutschen Impressionismus, Zeichner, Radierer und Illustrator.
 

 

Franz Skarbina, Weihnachtsmarkt
Franz Skarbina (1849-1910) war ein Maler des deutschen Impressionismus, Zeichner, Radierer und Illustrator.

 

Franz Skarbina, Berliner Junge auf dem Weihnachtsmarkt
Franz Skarbina (1849-1910) war ein Maler des deutschen Impressionismus, Zeichner, Radierer und Illustrator.
 

Albert Conrad, Berliner Gänsemarkt, aus: Die Gartenlaube, 1879
Julius Gustav Eduard Albert Conrad (1837-1887) war ein deutscher Kunstmaler und Bildhauer.

Martin Greif 1839-1911

Weihnachtsgefühl

 

Naht die jubelvolle Zeit,

Kommt auch mir ein Sehnen,

Längst entfloh'ner Seligkeit

Denk' ich nach mit Tränen.

 

 

Johann Mari ten Kate, Buying Presents at the Toy Stall for the Feast of St. Nicholas
Johann Mari ten Kate (1831-1910) war ein niederländischer Maler.

 

Franz Hohnbaum, Weihnachtsmarkt
Franz Carl Hohnbaum (1825-1867) war ein deutscher Maler.
 

 

Georg Schöbel, Zum erstenmal auf dem Weihnachtsmarkt, aus: Die Gartenlaube, 1895 b 813
Carl Louis Albert Georg Schöbel (1858-1928) war ein deutscher Illustrator und Historienmaler.

Georg Schöbel, Auf dem Berliner Weihnachtsmarkt
Carl Louis Albert Georg Schöbel (1858-1928) war ein deutscher Illustrator und Historienmaler.

 

 

Georg Schöbel, Weihnachtsmarkt in Berlin Rixdorf, ca.1900
Carl Louis Albert Georg Schöbel (1858-1928) war ein deutscher Illustrator und Historienmaler.

Georg Schöbel, Weihnachtsmarkt
Carl Louis Albert Georg Schöbel (1858-1928) war ein deutscher Illustrator und Historienmaler.

Leopold Till, Lebzelterstand auf dem Weihnachtsmarkt, Österreichische Galerie Belvedere
Leopold Till (1830-1893) war ein österreichischer Historien- und Genremaler.

Carl Julius Milde, Lübecker ABC, 1857, Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz vor dem Lübecker Rathaus
Carl Julius Milde (1803-1875) war ein deutscher Maler und Zeichner.
 

 

Johan van Hell, Kerstmarkt, 1930
Johan van Hell (1889-1952) war ein niederländischer bildender Künstler und Musiker.
 

Eleazer Hutchinson Miller, Selling Christmas Greens
Eleazer Hutchinson Miller (1831-1921) war ein US-amerikanischer Maler.

Mercado navideño en la Plaza de Santa Cruz, Madrid, 1869

 

Theodor Hosemann, Kleiner Verkäufer auf dem Berliner Weihnachtsmarkt
Friedrich Wilhelm Heinrich Theodor Hosemann (1807-1875) war ein deutscher Maler, Zeichner, Illustrator und Karikaturist.

 

 

Theodor Hosemann, Der Nussknacker, 1889
Friedrich Wilhelm Heinrich Theodor Hosemann (1807-1875) war ein deutscher Maler, Zeichner, Illustrator und Karikaturist.

Anton Velim, Wintermarkt
Anton Velim (1892-1954) war ein österreichischer Maler und Grafiker.

 

 

 

 

Das gefährlichste

Möbelstück ist die

›Lange Bank‹,
das gefährlichste

Instrument die

›Alte Leier‹.
Abraham a Sancta Clara

Wer Trinken, Rauchen und Sex aufgibt,

lebt auch nicht länger.

Es kommt ihm nur so vor.
Sigmund Freud

Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche.
Gustav Mahler

Was wir brauchen,

sind ein paar verrückte Leute;

seht euch an,

wohin uns die Normalen gebracht haben.
George Bernard Shaw

Der Kluge lernt aus allem
und von jedem,
der Normale aus
seinen Erfahrungen und
der Dumme
weiß alles besser.
Sokrates
Es ist schon alles gesagt,
nur noch nicht von allen.
Karl Valentin

Um ernst zu sein,

genügt Dummheit,

während zur Heiterkeit

ein großer Verstand unerläßlich ist.
William Shakespeare

Blüte edelsten Gemütes
ist die Rücksicht;
doch zuzeiten
sind erfrischend

wie Gewitter
goldne Rücksichtslosigkeiten.

Theodor Storm

BuchKult

Franz Dewes

fjdewes@buchkult-dewes.de

 

Druckversion | Sitemap
© BuchKult