___________________________________________
Die meisten Grafiken auf dieser Website können durch Anklicken mit der linken Maustaste vergrößert dargestellt
werden. Sollte dies nicht funktionieren, steht mir die entsprechende Grafik leider nicht in einer größeren Auflösung zur Verfügung.
Hinter Textstellen in blauer
Farbe verstecken sich Links, entweder zu anderen Seiten dieser Website oder zu externen Sites (z.B. Wikipedia, Youtube ...).
Juan Sánchez Cotan, Still Life with Game Fowl, Vegetables and Fruits, Prado
Juan Sánchez Cotán (1560-1627) war ein spanischer Maler des Barock.
Ludwig Uhland 1787-1862
Einkehr
Bei einem Wirte wundermild
Da war ich jüngst zu Gaste.
Ein goldner Apfel war sein Schild
An einem langen Aste.
Es war der gute Apfelbaum
Bei dem ich eingekehret
Mit süßer Kost und frischem
Schaum
Hat er mich wohl genähret.
Es kamen in sein grünes Haus
Viel leichtbeschwingte Gäste
Sie sprangen frei und hielten
Schmaus
Und sangen auf das Beste.
Ich fand ein Bett in süßer Ruh
Auf weichen, grünen Matten
Der Wirt er deckte selbst mich zu
Mit seinem kühlen Schatten.
Nun fragt ich nach der
Schuldigkeit.
Da schüttelt er den Wipfel
Gesegnet sei er allezeit
von der Wurzel bis zum Gipfel.
Caravaggio, Canestra di frutta
Caravaggio, Michelangelo Merisi (1571-1610), nach dem Herkunftsort seiner Eltern kurz Caravaggio genannt, war ein bedeutender italienischer Maler des Frühbarocks.
Detail Apfel: s. oben, Titelbild
Fede Galizia Nachahmer, Still life with apples on a majolica tazza, medlars & white currants
Fede Galizia (1578-1630) war eine italienische Malerin.
Francisco de Zurbarán, Basket with Apples, Quinces and Pomegranates
Francisco de Zurbarán (1598-1664) war ein spanischer Maler aus dem Goldenen Zeitalter („Siglo de Oro“) iberischer Barockkunst.
Tomás Hiepes, Bodegón con frutero de cerámica, ca.1645
Tomás Yepes oder Hiepes (Vorname auch: Thomás; 1598-1674) war ein spanischer Stilllebenmaler des Siglo de Oro.
Tomás Hiepes, Delft Fruit Bowl and two Vases of Flowers, Prado
Georg Wilhelm Otto von Ries
1763-1846
Lob dem Apfel
Eines musst du dir gut merken,
wenn du schwach bist: Äpfel
stärken.
Äpfel sind die beste Speise
für zu Hause, für die Reise,
für die Alten, für die Kinder,
für den Sommer, für den Winter,
für den Morgen, für den Abend,
Äpfel essen ist stets labend.
Äpfel glätten deine Stirn,
bringen Phosphor ins Gehirn.
Äpfel geben Kraft und Mut
und erneuern dir dein Blut.
Auch vom Most, sofern dich
durstet,
wirst du fröhlich, wirst du
lustig.
Darum Freund, so lass dir raten:
Esse frisch, gekocht, gebraten
täglich ihrer fünf bis zehn.
Wirst nicht dick, doch jung und
schön
und kriegst Nerven wie ein
Strick.
Mensch im Apfel liegt dein Glück.
Giovanna Garzoni, Apples and hazelnuts
Giovanna Garzoni (1600-1670) war eine italienische Malerin der Barockzeit, die für ihre Stillleben und Porträts bekannt ist.
Justus Juncker, Stilleven met appel en insekten, 1614, Städel Museum
Justus Juncker (1703-1767) war ein deutscher Genre- und Blumenmaler.
The Red Must’, plate 4 in Thomas Andrew Knight’s Pomona Herefordiensis (1811). Cornell University Library, Ithaca
Thomas Andrew Knight (1759-1838) war ein britischer Botaniker und Pomologe.
William Henry Hunt, Apples
William Henry Hunt (1790-1864) war ein englischer Maler.
William Henry Hunt, The Contrast - Red and Green Apples, The Contrast - Red and Green Apples, c.1860
Ludwig Pfau 1821-1894
Kompensationen
Ich liebe die deutsche
Gründlichkeit,
Sie kann keinen Apfel essen,
Sie wisse denn, von welchem Baum
Sein Urkern fiel vordessen.
Sie denkt und denkt, doch bis sie
sich
Das tiefe Wissen erworben –
Die Äpfel sind verfault seit
lang,
Die Menschen sind gestorben.
"Doch" – spricht sie – "es ist besser
so,
Daß die Schweine die Äpfel
fressen,
Als daß wir sie selbst ohne
Vorbedacht
Und ohne Nachbedacht essen.
Jetzt können wir unsern deutschen
Schmerz
Doch klagen, und das ist lyrisch;
Doch zu genießen so gradezu,
So ohne Vernunft, ist tierisch."
Schad ists, daß Adam kein Deutscher
war,
Er hätte solang nicht gebissen
Bis er die Zähne verloren hätt –
Wir würden von Not nichts wissen.
Drum lieb ich die deutsche
Gründlichkeit,
Die leider zu spät geboren;
Hat sie zu kurze Beine auch,
So hat sie doch lange Ohren.
Gustave Courbet, Still Life with Apples and a Pomegranate
Jean Désiré Gustave Courbet (1819-1877) war ein französischer Maler des Realismus.
Gustave Courbet, Nature morte aux pommes, 1872
Gustave Courbet, Still Life with Apples on a Plate and Wine on a Table
Johannes Reekers, Twee appeltjes aan een tak
Johannes Reekers (1824-1895) war ein niederländischer Maler.
3 Wie ein Apfelbaum unter den Bäumen des Waldes,
so ist mein Geliebter unter den
Söhnen.
In seinem Schatten begehre ich zu
sitzen.
Wie süß schmeckt seine Frucht meinem
Gaumen!
4 In das Weinhaus hat er mich geführt.
Sein Zeichen über mir heißt
Liebe.
5 Stärkt mich mit Traubenkuchen,
erquickt mich mit Äpfeln;
denn ich bin krank vor Liebe.
6 Seine Linke liegt unter meinem Kopf,
seine Rechte umfängt mich.
Das Hohelied Salomos 2, 3, Einheitsübersetzung 2016
Camille Pissarro, Still Life, Apples and Pears in a round Basket, 1872
Jacob Abraham Camille Pissarro (1830-1903) war einer der bedeutendsten und produktivsten Maler des Impressionismus.
Otto Scholderer, Stilleben mit Äpfeln und Messingeimer
Franz Otto Scholderer (1834-1902) war ein deutscher Maler.
Otto Scholderer, Stilleben mit Äpfeln, Trauben und einer Kupferschale
Edward Poynter, Autumn apples and convolvulus
Sir Edward John Poynter (1836-1919) war ein englischer Maler, Designer und Zeichner, Direktor der National Gallery von 1894 bis 1905 und Präsident der Royal Academy of Arts (PRA) von 1896 bis
1918.
Wenn ich wüsste, dass morgen der Jüngste Tag
wäre,
würde ich heute noch ein Apfelbäumchen
pflanzen.
Martin Luther
Henri Fantin-Latour, Nature morte aux pommes,1881, Leipzig, MdbK
Ignace Henri Jean Théodore Fantin-Latour, genannt Henri Fantin-Latour (1836-1904) war ein französischer Maler und Lithograf.
Henri Fantin-Latour, Pommes
Ignace Henri Jean Théodore Fantin-Latour, genannt Henri Fantin-Latour (1836-1904) war ein französischer Maler und Lithograf.
Paul Cézanne, Nature morte aux pommes et pâtisseries, um 1895
Paul Cézanne (1839-1906) war ein französischer Maler.
Paul Cézanne, Nature morte aux sept pommes, 1877-78
Paul Cézanne, Still Life with Apples and a Glass of Wine, 1877-79
Paul Cézanne, Still Life with Apples and Pears, ca.1891-92
Paul Cezanne, Still Life With Blue Pot, Getty Museum, Los Angeles
Claude Monet, Still Life with Pears and Grapes, 1867
Claude Monet (1840-1926) war ein bedeutender französischer Maler.
Auguste Renoir, Apples in a dish, 1883
Pierre-Auguste Renoir (1841-1919), oft nur Auguste Renoir genannt, war einer der bedeutendsten französischen Maler des Impressionismus.
Auguste Renoir, Apples and pears, ca.1885-90
Der Äpfelchen begehrt Ihr sehr,
Und schon vom Paradiese her.
Von Freuden fühl ich mich bewegt,
Dass auch mein Garten solche
trägt.
Johann Wolfgang von Goethe, Faust 1, Vers 4132 ff.
Ilja Repin, Apples and Leaves
Ilja Jefimowitsch Repin (1844-1930) war ein russisch-finnischer Maler. Repin gilt als der bedeutendste Vertreter des russischen Realismus.
Carl Schuch, Still Life with Apples, 1889
Carl Eduard Schuch (1846-1903) war ein österreichischer Maler.
Paul Gauguin, Apples bowl, 1888
Eugène Henri Paul Gauguin (1848-1903) war ein französischer Maler.
Paul Gauguin, Bowl of Fruit and Tankard before a Window, ca.1890
"Einst hatt ich einen schönen
Traum;
Da sah ich einen Apfelbaum.
Zwei schöne Äpfel glänzten dran,
Sie reizten mich, ich stieg
hinan.
Johann Wolfgang von Goethe, Faust 1, Vers 4128 ff.
Vincent van Gogh, Pommes, 1887, Amsterdam, Van Gogh Museum
Vincent Willem van Gogh (1853-1890) war ein niederländischer Maler und Zeichner; er gilt als einer der Begründer der modernen Malerei.
Maurice Brazil Prendergast, Apples Vase
Maurice Brazil Prendergast (1858-1924) war ein US-amerikanischer Aquarellist des Post-Impressionismus.
William J. McCloskey, Apples on a tabletop
William J. McCloskey (1859-1941) war ein US-amerikanischer Maler.>
Claude Joseph Bail, Still Life with Apples in a Porcelain Dish, a Blue and White Vase, and a Silver Sugar Bowl
Claude Joseph Bail (1862-1921) war ein französischer Maler des Naturalismus.
Über Rosen lässt sich dichten,
In die Äpfel muss man beißen."
Johann Wolfgang von Goethe, Faust 2, Vers 5168 f.
Carl Holsøe, Still Life with Apples
Carl Vilhelm Holsøe (1863-1935) war ein dänischer Maler.
Alexej von Jawlensky, Still-life with apples, blue bowl & a jug, 1907
Alexej von Jawlensky (1864-1941) war ein russisch-deutscher Maler, der auch in der Schweiz und in Deutschland wirkte.
Floris Arntzenius, Apples
Pieter Florentius Nicolaas Jacobus Arntzenius (Floris Arntzenius, 1864-1925) war ein niederländischer Maler, Aquarellist, Illustrator und Grafiker.
Félix Vallotton, Äpfel
Félix Vallotton (1865-1925) war ein Schweizer, später französischer Maler, Grafiker, Holzstecher und Schriftsteller.
Félix Vallotton, Nature morte aux pommesm,1910, Musée d'Art Moderne, Le Havre
Pierre Bonnard, Assiette de pommes sur une table, ca.1912, Paris, Orsay
Pierre Bonnard (1867-1947) war ein französischer Maler des Post-Impressionismus.
Cuno Amiet, Bretonisches Still-Leben, 1893
Cuno Peter Amiet (* 28. März 1868 in Solothurn; † 6. Juli 1961 in Oschwand, Gemeinde Seeberg BE) war ein Schweizer Maler, Zeichner, Graphiker und Bildhauer, der sich der Dresdner Künstlergruppe
Brücke anschloss.
Fedot Sychkov, Still Life with Apples
Fedot Vasilievich Sychkov (1870-1958) war ein russischer Maler.
Fedot Sychkov, The Alma-Ata Apples
Jewgeni Lanceray, Still Life with Shell and Apples
Jewgeni Jewgenjewitsch Lansere, auch Lanssere, Lanceray oder Lanceret, Vorname auch Eugene (1875-1946) war ein russischer Maler und Buchkünstler.
Kusma Petrow-Wodkin, Grapes and Apple, 1921, Perm Art Gallery, Perm, Russia
Kusma Sergejewitsch Petrow-Wodkin (1878-1939) war ein russischer Maler, Grafiker, Kunsttheoretiker, Schriftsteller und Pädagoge.
Kusma Petrow-Wodkin, Still Life with Apples
René Magritte, This is not an apple
René François Ghislain Magritte (1898-1967) war ein belgischer Maler des Surrealismus.Manet, Four Apples, 1882