Mt 21, 12 Jesus ging in den Tempel und trieb alle Händler
und Käufer aus dem Tempel hinaus; er stieß die Tische der Geldwechsler und die Stände der Taubenhändler um 13 und sagte zu ihnen: Es steht geschrieben: Mein Haus soll ein Haus des Gebetes genannt
werden. Ihr aber macht daraus eine Räuberhöhle.
Giotto di Bondone, Die Vertreibung der Händler aus dem Tempel
Giotto di Bondone (1267/1276?-1337), auch bekannt als Giotto, war ein italienischer Maler und Baumeister.Er gilt als der entscheidende Wegbereiter der italienischen Renaissance (Rinascimento).
Nicolas Colombel, Christ Expelling the Money Changers from the Temple
Nicolas Colombel (ca.1644–1717) war ein französischer Maler.
Mt 21, 14 Im Tempel kamen Lahme und Blinde zu ihm und er
heilte sie.
Bosch Nachfolger, Christ Driving the Traders from the Temple
Bernardino Mei, Christ Cleansing the Temple, ca.1655
Bernardino Mei (1612-1676) war ein italienischer Maler, der am Beginn seiner Karriere im Stil der Schule von Siena malte.
Mt 21, 15 Als nun die Hohepriester und die Schriftgelehrten
die Wunder sahen, die er tat, und die Kinder im Tempel rufen hörten: Hosanna dem Sohn Davids!, da wurden sie ärgerlich 16 und sagten zu ihm: Hörst du, was sie rufen? Jesus antwortete ihnen: Ja. Habt ihr nie
gelesen: Aus dem Mund der Kinder und Säuglinge schaffst du dir Lob?
Hans Holbein der Ältere, Tempelreinigung
Hans Holbein der Ältere (1460-1524) war ein deutscher Maler der Renaissance.
Jacob Jordaens, Christ driving the Merchants from the temple
Jacob Jordaens, auch Jacob Jordaens der Ältere (1593-1678) war ein flämischer Maler des Barock.
Mt 21, 17 Und er ließ sie stehen und ging aus der Stadt
hinaus nach Betanien; dort übernachtete er.
Rembrandt, Christ driving the money changers from the temple, 1626
Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606-1669, bekannt unter seinem Vornamen Rembrandt) gilt als einer der bedeutendsten und bekanntesten niederländischen Künstler des Barocks.
Giovanni Paolo Pannini, L'expulsion des changeurs du temple, 1724, Madrid, Thyssen-Bornemisza
Giovanni Paolo Pannini, auch Panini, (1691-1765) war ein italienischer Maler und Architekt, der für seine Vedutenmalerei bekannt ist.
Mk 11, 15 Dann kamen sie nach Jerusalem. Jesus ging in den
Tempel und begann, die Händler und Käufer aus dem Tempel hinauszutreiben; er stieß die Tische der Geldwechsler und die Stände der Taubenhändler um 16 und ließ nicht zu, dass jemand irgendetwas durch
den Tempelbezirk trug.
Nicolaus Haberschrack, Cleansing the Temple (Quarter from Augustinian polyptych)
Nicolaus Haberschrack (poln. Mikolaj Haberschrack) war im Zeitraum von ca.1454 bis 1486 als Maler und Bildhauer in Krakau tätig, damals Sitz des polnischen Königs. Er gehörte zu den etablierten und
führenden Malern der Hauptstadt Polens der damaligen Zeit.
Jean-Baptiste Jouvenet, Les marchands chassés du Temple
Jean-Baptiste Jouvenet (1644-1717) war ein französischer Maler des Klassizismus.
Mk 11, 17 Er belehrte sie und sagte: Heißt es nicht in der
Schrift: Mein Haus soll ein Haus des Gebetes für alle Völker genannt werden? Ihr aber habt daraus eine Räuberhöhle gemacht.
Quentin Massys, Jesus Chasing the Merchants from the Temple
Quentin Massys (ca.1466-1530; als Vorname ist auch Quinten oder Kwinten, als Nachname Massijs, Matsijs, Matsys oder Metsys überliefert)) war ein flämischer Maler und Medailleur und Mitbegründer der
Antwerpener Malerschule.
Pieter Aertsen, Christ cleansing the Temple
Pieter Aertsen (um 1509-1575) war ein niederländischer Maler.
Mk 11, 18 Die Hohepriester und die Schriftgelehrten hörten
davon und suchten nach einer Möglichkeit, ihn umzubringen. Denn sie fürchteten ihn, weil das Volk außer sich war vor Staunen über seine Lehre.
Master of the Kress Epiphany (aktiv um 1480-1500), The Expulsion of the Money-Changers
Andrej Mironov, Expulsion of the merchants from the temple, 2012
Andrej Nikolajewitsch Mironow (1975-) ist ein russischer Maler.
Mk 11, 19 Als es Abend wurde, verließ Jesus mit seinen
Jüngern die Stadt.
Jan van Hemessen, Christ driving the money changers from the temple
Jan van Hemessen (eigentlich Jan Sanders, 1500-1566) war ein flämischer Maler.
Gaetano Previati, Driving the merchants out of the temple
Gaetano Previati (1852-1920) war ein italienischer Maler.
Lk 19, 45 Dann ging er in den Tempel und begann, die
Händler hinauszutreiben.
Michael Pacher, Tempelreinigung, St. Wolfgang, kath. Pfarrkirche
Michael Pacher (um 1435-1498) war ein Tiroler Maler und Bildschnitzer. Er gehört zu den wichtigsten Meistern der österreichischen Spätgotik.
Salvator Rosa, Christ Expelling the Money Changers from the Temple, National Trust
Salvator Rosa (1615-1673) war ein italienischer Zeichner, Maler, Dichter und Schauspieler.
Lk 19, 46 Er sagte zu ihnen: Es steht geschrieben: Mein
Haus soll ein Haus des Gebetes sein. Ihr aber habt daraus eine Räuberhöhle gemacht.
Bernardo Bellotto, Jesus Cleansing the Temple
Bernardo Bellotto, genannt Canaletto (1721 o.1722-1780), war ein venezianischer Maler.
Francesco Bassano, Expulsión de los mercaderes del Templo, Museo del Prado
Francesco Bassano der Jüngere (1549-1592), eigentlich Francesco Giambattista da Ponte, war ein italienischer Maler.
Lk 19, 47 Er lehrte täglich im Tempel. Die Hohepriester,
die Schriftgelehrten und die Ersten im Volk aber suchten ihn umzubringen.
Matthias Stom, Christ chasing the money changers from the temple
Matthias Stomer oder Stom (ca.1600 bis nach 1652) war ein niederländischer Maler des Barock in Messina.
Antoine Thomas, Le Christ chassant les marchands du temple
Antoine Jean-Baptiste Thomas (1791–1833) war ein französischer Maler und Lithograph.
Lk 19, 48 Sie wussten jedoch nicht, was sie machen sollten,
denn das ganze Volk hing an ihm, um ihn zu hören.
Caravaggio, Christ Driving the Money Changers from the Temple
Caravaggio, Michelangelo Merisi (1571-1610), nach dem Herkunftsort seiner Eltern kurz Caravaggio genannt, war ein bedeutender italienischer Maler des Frühbarocks.
Guercino, Cristo scaccia i mercanti dal tempio
Giovanni Francesco Barbieri, genannt Il Guercino (1591-1666) war ein italienischer Maler des Barocks.
Bei Johannes steht die
Tempelreinigungsgeschichte nicht wie bei den Synoptikern am Anfang der Leidensgeschichte sondern bereits am Beginn des öffentlichen Auftretens Jesu. Dennoch soll sie hier ihren Platz
finden.
Joh 2, 13 Das Paschafest der Juden war nahe und Jesus zog
nach Jerusalem hinauf. 14 Im Tempel fand er die Verkäufer von Rindern, Schafen und Tauben und die Geldwechsler, die dort saßen.
El Greco, Die Reinigung des Tempels, 1600
El Greco ("der Grieche" 1541-1614) eigentlich Domínikos Theotokópoulos war ein Maler griechischer Herkunft und Hauptmeister des spanischen Manierismus und der ausklingenden Renaissance.
Aniello Falcone, The expulsion of the merchants from the Temple
Aniello (Angelo) Falcone (1607-1656) war ein italienischer Maler und Kupferstecher.
Joh 2, 15 Er machte eine Geißel aus Stricken und trieb sie
alle aus dem Tempel hinaus samt den Schafen und Rindern; das Geld der Wechsler schüttete er aus, ihre Tische stieß er um 16 und zu den Taubenhändlern sagte er: Schafft das hier weg, macht das Haus meines Vaters
nicht zu einer Markthalle!
Giovanni Fumiani, Cristo scaccia i mercanti dal tempio, San Rocco Venezia
Giovanni Antonio Fumiano, auch Gian, (um 1645-1710) war ein italienischer Maler des Barock.
James Tissot, The merchants chased from the temple, 1886
James Tissot (1836-1902) war ein französischer Maler und Grafiker.
Joh 2, 17 Seine Jünger erinnerten sich, dass geschrieben
steht: Der Eifer für dein Haus wird mich verzehren. 18 Da ergriffen die Juden das Wort und sagten zu ihm: Welches Zeichen lässt du uns sehen, dass du dies tun darfst? 19 Jesus antwortete ihnen: Reißt diesen Tempel
nieder und in drei Tagen werde ich ihn wieder aufrichten.
Carl Heinrich Bloch, Casting out Money Changers
Carl Heinrich Bloch (1834-1890) war ein dänischer Maler.
Bartolomeo Manfredi, Cacciata dei mercanti dal Tempio, 1616-1617
Bartolomeo Manfredi (1582-1622) war ein italienischer Maler des Manierismus und Frühbarock.
Joh 2, 20 Da sagten die Juden: Sechsundvierzig Jahre wurde
an diesem Tempel gebaut und du willst ihn in drei Tagen wieder aufrichten? 21 Er aber meinte den Tempel seines Leibes.
Giovanni Stradano, Acciato dei mercanti dal tempio, 1572
Jan van der Straet (1523-1605), auch Giovanni Stradano oder Joannes Stradanus, war ein in Flandern gebürtiger, manieristischer Maler und Zeichner.Seine Hauptschaffenszeit war im 16. Jahrhundert in
Florenz, Italien.
Valentin de Boulogne, Christ driving the money changers from the temple
Valentin de Boulogne (1591-1632, auch Jean de Boullongne oder Moise Valentin) war ein französischer Maler.
Joh 2, 22 Als er von den Toten auferweckt war, erinnerten
sich seine Jünger, dass er dies gesagt hatte, und sie glaubten der Schrift und dem Wort, das Jesus gesprochen hatte.
Giovanni Benedetto Castiglione, Jésus chasse les vendeurs du temple
Giovanni Benedetto Castiglione (1609-1664), genannt il Grechetto, war ein italienischer Maler, Radierer, Grafiker und Kupferätzer.
Jacques Gamelin, Le Christ chassant les marchands du temple
Jacques Gamelin (1738-1803) war ein französischer Maler, Zeichner, Kupferstecher und Radierer des Frühklassizismus.
Joh 2, 23 Während er zum Paschafest in Jerusalem war, kamen
viele zum Glauben an seinen Namen, da sie die Zeichen sahen, die er tat. 24 Jesus selbst aber vertraute sich ihnen nicht an, denn er kannte sie alle 25 und brauchte von keinem ein Zeugnis über den
Menschen; denn er wusste, was im Menschen war.
Luca Giordano, Expulsion of the Moneychangers from the Temple
Luca Giordano (1634-1705), genannt Fa Presto, war ein italienischer Maler und Radierer des Barock, der vor allem für seine Freskenkunst berühmt ist.
Unknown Netherlandish Artist, Christ Cleansing the Temple